Als Psychologin und Therapeutin biete ich Ihnen kompetente Unterstützung bei der Überwindung von Lebenskrisen und psychischen Belastungen.

Psychologische Behandlung
und Selbsterfahrung

Psychische Gesundheit

Meine psychologische Beratung und Behandlung hat zum Ziel, gemeinsam mit Ihnen konkrete und lebensnahe Lösungen zu erarbeiten, die sich dauerhaft in Ihren Alltag integrieren lassen und bewähren.

Ich unterstütze Sie bei der Bewältigung von Belastungen und Krisen, sowie bei der Linderung oder Beseitigung von psychischen Leidenszuständen.

Selbsterfahrung für Klinische PsychologInnen und/oder GesundheitspsychologInnen

Selbsterfahrung im Rahmen der postgraduellen Ausbildung Klinische Psychologie / Gesundheitspsychologie.

Zugang und Methodik

Meine Arbeitsweise

Vielleicht kennen Sie Situationen in Ihrem Leben, die Sie triggern und Gefühle von Ärger, Wut, Traurigkeit oder auch Hilflosigkeit hervorrufen können. Mit schematherapeutischen Techniken werden Zusammenhänge mit der persönlichen Entwicklungsgeschichte sichtbar und verständlich. Alte Wunden und Verletzungen können wirksam und nachhaltig versorgt werden.

Meine Zugangsweise entspricht dem hypnosystemischen Konzept, das davon ausgeht, dass ein inneres Wissen und eine intuitive Klugheit in jedem Menschen inne wohnt. Dies wird für das Finden von Kompetenzen, Ressourcen und Lösungen genutzt.

Mit traumatherapeutischen Techniken können belastende Erinnerungen verarbeitet und für eine Neubewertung zugänglich gemacht werden. Damit ist die Voraussetzung für das Erlernen eines lösungsorientierten Umgangs mit vergangenen und aktuellen Belastungen gegeben.

Klinisch-psychologische Diagnostik

Wahlpsychologin im Bezirk Mödling

Die klinisch-psychologische Diagnostik erfolgt durch ein ausführliches Anamnesegespräch in Kombination mit dem Einsatz von klinisch-psychologischen Verfahren, wie etwa Fragebögen oder Leistungstests (ev. Brille mitnehmen) – die Ergebnisse werden anschließend in einem klinisch-psychologischen Befund zusammengefasst.

Da ich Wahlpsychologin aller Kassen für klinisch-psychologische Diagnostik bin, ist eine teilweise Kostenrückerstattung durch Ihre Krankenkasse möglich.

Falls Sie bereits Vorbefunde haben, bringen Sie diese bitte zur Untersuchung mit.

Eignungsgutachten für AusbildungskandidatInnen
Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie

Die Eignungsfeststellung erfolgt im Rahmen eines Explorationsgesprächs sowie einer anschließenden testpsychologischen Untersuchung.

Waffenpsychologische Verlässlichkeitsprüfung

Darüber hinaus biete ich, als beim Bundesministerium für Inneres eingetragene waffenrechtliche Begutachtungsstelle, die waffenpsychologische Verlässlichkeitsprüfung gemäß Waffengesetz Durchführungsverordnung an.

Die Verlässlichkeitsprüfung besteht aus einem persönlichen Gespräch über Ihre Person und Ihre Gründe für den Erwerb einer Schusswaffe und der Bearbeitung von Fragebögen zu bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen und Eigenschaften, die für den Umgang mit Waffen relevant sind.

Mag. Barbara Raunig

Mag. Barbara Raunig

Über mich

Mag. Barbara Raunig

Schon mit 14 Jahren wollte ich Psychologie studieren – aus Neugierde auf die psychologischen Mechanismen, die uns zu dem machen, was wir sind.

Besonders interessiert haben mich dabei die psychiatrischen Krankheitsbilder, weshalb ich in den ersten 10 Jahren meiner Berufstätigkeit im Kuratorium für Psychosoziale Dienste als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin in den Bereichen Diagnostik, Einzelberatung und Gruppentherapie tätig war.

Bis 2021 habe ich in einem Arbeits- und sozialmedizinischen Zentrum als Arbeits- und Organisationspsychologin sowie Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin gearbeitet.

Seit 2017 arbeite ich in meiner eigenen Praxis in Mödling und schätze den Freiraum und die Zeit für eingehende, individuelle Beratung und Behandlung.

Radio-Interview

Radio Positiv: Sundownergespräch mit Barbara Raunig, im Gespräch mit Sabine Schenk über die therapeutische Arbeit, Herausforderungen und Highlights.

Interview

Ausschnitt aus der Sendung…

Zum gesamten Interview…

Schwerpunkte

  • Überlastung, Stress, Burnout
  • Lebensveränderungen und -krisen
  • Panikattacken, Ängste, Depressionen
  • Beziehungsprobleme
  • Psychische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen

Online-Termine

Auf Wunsch können Therapiegespräche auch gerne per Zoom durchgeführt werden.


Selbstverständlich wird weiterhin entsprechend der Verschwiegenheitspflicht im Rahmen des Psychologengesetzes (§37) jedes Gespräch streng vertraulich behandelt.

Gemeinsam mit der Einladung für den Videotermin (den wir telefonisch oder per E‑Mail ausgemacht haben) schicke ich Ihnen auch die Rechnung, die vor unserem Termin einzuzahlen ist. Zur vereinbarten Zeit klicken Sie auf den Link zum Videotool und die Video-Beratung kann beginnen.

Kosten

Psychologische Behandlung

€ 110,– / Einheit (50 min)


Psychologische Diagnostik

Psychologische Diagnostik (Anamnesegespräch, Testdurchführung, klinisch-psychologischer Befund, Befundbesprechung): Die Kosten werden je nach Dauer und Umfang verrechnet. 


Selbsterfahrung für Klinische PsychologInnen

€ 80,– / Einheit (45 min)


Eignungsgutachten für AusbildungskandidatInnen
Klinische und Gesundheitspsychologie

€ 200,–


Waffenpsychologische Verlässlichkeitsprüfung

€ 236,– exkl. Fragebogenkosten (gesetzlich festgelegter Preis)

Termine, die nicht wahrgenommen und nicht 24 Stunden vor dem geplanten Termin abgesagt werden,
werden auch verrechnet.


Teilrefundierung der psychologischen Behandlung durch die Krankenkasse

Seit 1.1.2024 besteht die Möglichkeit, für die klinisch-psychologische Behandlung einen Kostenzuschuss von der Krankenkasse zu bekommen. Hierzu muss eine Diagnose nach ICD-10 vorliegen.

Höhe der Kostenzuschüsse/Einzelsitzung

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK): € 33,70
Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS): € 45,–
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB): € 46,60

Wie komme ich zum Kostenzuschuss oder zur Rückvergütung?

  • Spätestens vor der zweiten klinisch-psychologischen Behandlung sollte eine ärztliche Untersuchung stattfinden. Das hierzu benötigte Formular kann ich Ihnen bei Bedarf gerne zukommen lassen.

  • Die Honorarnoten, die ich Ihnen ausstelle, sowie die Bestätigung der ärztlichen Untersuchung kann dann bei der jeweiligen Sozialversicherung eingereicht werden.

Mag. Barbara Raunig

Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Wahlpsychologin
Zertifizierter systemischer Coach

Parkstraße 7
2340 Mödling

M +43 681 204 55 866
E praxis@barbararaunig.com

→ Google Maps

Parkplätze finden Sie in der direkten Umgebung (Kurzparkzone) oder im Parkhaus in der Lerchengasse. Sollten Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen, so ist die Bushaltestelle Lerchengasse nur 1 Gehminute entfernt.

Impressum / Datenschutz

Informationen laut ECG

Mag. Barbara Raunig

Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Psychologische Diagnostik und Behandlung
Systemischer Coach

Parkstraße 7
2340 Mödling

Telefon +43 681 204 55 866
E-Mail praxis@barbararaunig.com

Berufsverband österreichischer Psychologen, Mitgliedsnummer 3010


Konzept und Text

Mag. Barbara Raunig


Design, Fotografie und technische Umsetzung

Mag. (FH) Wolf-Dieter Grabner


Der Inhalt dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Die Zusammenstellung der Informationen auf dieser Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann keinerlei Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten übernommen werden.

Haftungsansprüche gegen Mag. Barbara Raunig für Schäden materieller oder immaterieller Art, die auf gegebenenfalls fehlerhaften oder unvollständigen Informationen und Daten beruhen, sind ausgeschlossen. Für Inhalte externer Links übernimmt Mag. Barbara Raunig keinerlei Verantwortung. Schreib- und Satzfehler vorbehalten.


Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß Datenschutzgrundverordung (DSGVO) ist:

Mag. Barbara Raunig
Parkstraße 7, 2340 Mödling

Der Schutz Ihrer Daten ist mir besonders wichtig. Ich bin für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.

Telefon +43 681 204 55 866
E-Mail praxis@barbararaunig.com

2. Personenbezogene Daten und deren Verwendung

Sofern Sie mir personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, nutze ich diese nur zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.

Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung der Leistungen erforderlich sind oder die Sie mir freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Ich werde die mir zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch Vertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten.

3. Auskunft und Löschung

Als Betroffene haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.

Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuche ich um entsprechende Mitteilung.

Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an unsere Adresse gerichtet werden.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.

4. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie mir über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass ich daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von mir verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehme (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).

5. Cookies und Webanalyse

Wir verwenden auf dieser Website keine Cookies.

Für die Analyse der Website-Nutzung setzen wir die Open-Source-Webanalyse-Software Matomo (früher Piwik) ein, die auf unserem eigenen Server gehostet wird. Matomo ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher unserer Website anonymisiert zu analysieren, um die Benutzerfreundlichkeit und die Relevanz der Inhalte zu verbessern.

Die IP-Adressen der Besucher werden ausschließlich anonymisiert erfasst, sodass kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist. Es erfolgt keine Weitergabe der gesammelten Daten an Dritte. Alle Daten verbleiben auf unserem Server und unterliegen den europäischen Datenschutzstandards.

Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Matomo erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen.

6. Server-Logdateien

Zur Optimierung der Website in Bezug auf die Systemperformance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Logdateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre anonymisierte IP-Adresse, Browser- und Spracheinstellungen, Betriebssystem, Referrer-URL, Internet-Service-Provider und Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, die Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden nach spätestens 6 Monaten automatisch gelöscht.

7. Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.

Grundsätzlich gebe ich keine Daten an Dritte weiter, außer es ergeben sich Verpflichtungen und Notwendigkeiten, die sich aus unserer Geschäftsbeziehung ergeben können (z.B.: Rechnungslegung, Buchhaltung).

8. Bekanntgabe von Datenpannen

Ich bin bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.

9. Aufbewahrung der Daten

Wir bewahren Daten nicht länger auf als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.